Dynamische Einlagen > NovaPED sensosystem

Sensomotorische Einlagenversorgung zur Gangbildkorrektur

Das Einsatzgebiet der sensomotorischen Einlagenversorgung hat sich in den letzten Jahren stark ausgeweitet. Mit Hilfe dieses aktiven Einlagentyps lassen sich neben gewissen Fehlstellungen, die spastisch bedingt auftreten, auch weitere funktionelle Beschwerdebilder versorgen. Es können bestimmte dynamische Asymmetrien durch eine flexible Einlage statt mit aufwendigen passiven orthetischen Hilfsmitteln ausgeglichen werden.

Folgende Indikationen funktionellen Ursprungs sind hierfür prädestiniert:
Ein-/beidseitige Innen-/Außenrotationen Zehenspitzengänger Muskelhyper-/hypotonie Fußfehlstellungen wie Knick-Senkfuß Lähmungen mit Restfunktion Sport
- Tibiakantensyndrom
- leichte Fußrotationsfehlstellungen
- medialer Kollaps

Mit Hilfe des NovaPED sensosystems wird die Motorik verändert, indem die Sensorik durch bestimmte Einlagenelemente unter der Fußsohle beeinflusst wird. So lassen sich Muskeln mit erhöhtem Tonus abschwächen und nur gering beanspruchte Partien werden verstärkt in den Bewegungsablauf mit einbezogen.

Dynamische Einlagen sensosystem

Beginnend mit einer Ganganalyse und nachfolgender Fehlstellungsdokumentation wird entsprechend der Diagnose eine Einlage gefertigt. Die Wirkung der Einlage ist in den meisten Fällen schon nach ein paar Schritten erkennbar. Ist das gewünschte Gangbild noch nicht erreicht, können weitere Korrekturen vorgenommen werden.


Sensomotorische Einlagen Versorgungsablauf



Einlagenversorgung

Der Einfluss der Einlage ist in den meisten Fällen nach ein paar Schritten direkt erkennbar. Dies wird wieder mit der vorhandenen Messtechnik dokumentiert und dient zum Beleg der Wirkungsweise der Einlagen.

Einlagenversorgung